Klostringer - 21.05.2022

Klostringer - Eröffnung Ausstellung „Bildstöcke“

Eröffnung Ausstellung Kleindenkmäler in Erla 2022

Der Verein Dorfgemeinschaft Erla eröffnete am 21. Mai die Ausstellung „Bildstöcke und Wegkreuze“ in Erla.

Die Ausstellung ist in der Arkarde neben der Pfarrkirche Erla untergebracht und ist ganzjährig frei zugänglich. In dieser Ausstellung gibt es zahlreiche Informationen über die religiösen Kleindenkmäler in der Pfarre Erla.

Die Klostringer Tanzlmusi gastaltete die Eröffnungsfeier musikalisch. Im Anschluss lud die Dorfgemeinschaft Erla zum gemütlichen Feiern. Die Klostringer Tanzlmusi sorgte für die nötige musikalische Unterhaltung.

 

Weiterlesen …

Klostringer - 15.05.2022

Ausklang beim Mostwandertag mit den Klostringern

Mostwandertag 2022

Nach zwei Jahren Pause veranstaltete die ÖVP St. Pantaleon-Erla heuer wieder den Mostwandertag. 

Der Mostwandertag fand heuer wieder rund um Erla statt. Bei herrlichem Wanderwetter machte sich eine Vielzahl von Wanderern auf, die Natur und die Gemeinschaft zu genießen. Bei Labstationen gab es neben ausgezeichneten Mosten und bäuerlichen Spezialitäten auch sehr viele selbst gemachte Mehlspeisen.

Start und Ziel waren beim Mostheurigen Lettner. Die Klostringer Tanzlmusi spielte ab 15:00 Uhr beim Mostheurigen und sorgte so für den musikalischen Ausklang.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 14.05.2022

Ein Hauch von Frühling beim Frühlingskonzert in Erla | Zeitungsbericht NÖN Haag-St. Valentin

In der gut gefüllten Tennishalle im Gut Schlögelhofer in Breitfeld hielt der Musikverein Erla am Samstag sein erstes Konzert nach der Corona-Zwangspause ab. Neo-Bürgermeister Roman Kosta brillierte dabei in einer Doppelrolle – sowohl als Musiker als auch mit einer imposanten Rede.

„Ich habe im Vorfeld einige Kollegen in der Musik gefragt: Was soll ich denn, der ich ja selbst Musiker bin, bei dieser Rede sagen respektive euch ausrichten? Der einhellige Tenor war: Sag nicht nur das, was eh immer gesagt wird, sondern auch das, was dir wichtig ist.“ Und das tat er auch. Dabei streifte er auch die nationale und internationale politische Lage. Er sei „der festen Überzeugung, dass Musik uns allen helfen kann. Mit dieser Meinung stehe ich auch nicht ganz alleine da. Bereits cirka 500 vor Christus meinte Konfuzius: Musik hat die Eigenschaft, die Gesellschaft zu bereichern, zu befrieden und Kriege zu verhindern. Das ist jetzt selbstverständlich sehr hoch gegriffen!“, ergänzte er.

Den zahlreich erschienenen Besuchern und Ehrengästen bot Kapellmeister Klaus Riedl als jährlichen Höhepunkt im Vereinsjahr ein interessantes, abwechslungsreiches Musikprogramm. Während es draußen leicht regnete, gab es in der Halle einen Hauch von Frühlingsstimmung der musikalischen Art. Obmann Stefan Lettner präsentierte einen bunten Strauß schöner Melodien, die großen Anklang fand. Seinen großen Auftritt hatte im Rahmen des Frühjahrskonzerts auch das Junior-Blasorchester der Musikschule Oberes Mostviertel unter der Leitung von Thomas Kaser. Mit einer besonders fachkundigen, liebevollen und amüsanten Moderation konnten die zwei charmanten Marketenderinnen des Vereines, Romana Feiglstorfer und Theresa Alkin, begeistern. Weibliche Konzertbesucher erhielten zum bevorstehenden Muttertag eine Rose als Geschenk.

 

Von Karl Fuchs; NÖN Haag-St. Valentin; Nr. 19/2022

Weiterlesen …

Jugend - 23.04.2022

Wir sind stolz auf unsere Jungmusiker

Vanessa Hinterholzer, Mia Freudenthaler, Jonas Peiffer

Es freut uns besonders, drei neue Jungmusikerinnen und Jungmusiker bei uns im Verein begrüßen zu dürfen.

Jonas Pfeiffer unterstützt uns von nun an tatkräftig am Bariton. Mia Freudenthaler und Vanessa Hinterholzer verstärken das Querflötenregister, genauso wie Theresa Zwerger, die schon seit längerer Zeit als Marketenderin im Verein tätig ist.

Wir freuen uns sehr, euch im Verein begrüßen zu dürfen und wünschen euch viel Spaß beim Musizieren und den Tätigkeiten im Verein!

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 17.04.2022

Osterprozession durch Erla

Auch heuer begleitete der Musikverein Erla die Osterprozession mit feierlicher Prozessionsmusik. Im Anschluss an die Prozession spielten wir für die versammelte Bevölkerung noch einige Märsche.

Weiterlesen …