Jugend - 22.07.2022

Jugendblasmusikwochenende in St. Oswald – das „Camp Brass“ 2022

Die Musikvereine aus St. Pantaleon und Erla, die Trachtenkapelle Strengberg, das Blasorchester St. Valentin Steyr-Traktoren und die Stadtkapelle St. Valentin haben sich zusammengetan, um gemeinsam ein erlebnisreiches Wochenende für die jungen Blasmusikanten ihrer Gemeinden zu veranstalten. 27 Jungmusiker verbrachten das Wochenende vom 15. bis 17. Juli in St. Oswald bei Freistadt und bestritten ein abwechslungsreich gestaltetes Programm im Rahmen des „Camp Brass“.

Im Vordergrund stand natürlich die Musik. Die Jungmusiker studierten sowohl im Gesamtorchester als auch in Kleingruppen ein anspruchsvolles Konzertprogramm mit Filmmusik und modernen Rockhits ein. Dazwischen hielten außermusikalische Aktivitäten die Kinder auf Trab, und die jungen Musiker konnten sich bei Schnitzeljagd, Disko, Schwimmbadbesuch und beim Grillen am Lagerfeuer so richtig austoben. Obendrein wurde den Kindern die wichtigsten Grundlagen des Marschierens vermittelt, ehe sie dann gleich ihr Können in Form einer komplexen Kürfigur unter Beweis stellten. Am Abreisetag präsentierten die jungen Musikanten die geprobten Stücke im Rahmen eines gemeinsamen Abschlusskonzerts ihren angereisten Eltern, Bekannten und Freunde und sie wurden mit begeistertem Applaus belohnt.

Drei schöne Tage der Gemeinschaft und der Musik liegen hinter den Jungmusikern und ihren Begleitern. Nach den tollen Erfahrungen, die das junge Team um Michael Salfer und Andreas Haas dieses Jahr gesammelt haben, sehen alle Beteiligten einer möglichen Wiedereröffnung des Camp Brass in nächsten Jahr mit Vorfreude entgegen.

Ein großes Danke gilt an dieser Stelle den Musikvereinen, den Eltern und den Gemeinden, ohne deren Mithilfe das Camp Brass nicht möglich gewesen wäre.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 17.07.2022

Schlossfest in St. Pantaleon-Erla: Drei Tage lang Party| Zeitungsbericht NÖN Haag-St. Valentin

Schlossfest Erla 2022 Musikkapelle St. Lorenzen

Gemeinsam mit vielen fleißigen Helfern stellten die Mitglieder des Musikvereins Erla ein großartiges Dreitagesfest auf die Beine. Die Bands und Musikgruppen, die Stimmung und die vielen Besucher, die endlich wieder feiern konnten, machten das Schlossfest Erla zu einem vollen Erfolg.

Für den unterhaltsamen Auftakt sorgten am Freitag ein Dämmerschoppen mit der Formation WestWinkelBrass mit jungen Musikerinnen und Musikern aus St. Pantaleon-Erla und Umgebung und der Auftritt der Band „The Most Company“ aus dem Bezirk Scheibbs. Der Abend klang mit DJ Fips aus.

Stimmungsmacher aus der Steiermark und Südtirol

Am Samstag ging die Partynacht in eine zweite Runde. Die Band EGON7 aus der Steiermark verstand es, die Gäste mit ihrer immensen Bühnenerfahrung in ihren Bann zu ziehen. Schließlich feiert die Band ihr 25-jähriges Jubiläum und spielte alleine im heurigen Jahr schon bei 120 Konzerten groß auf. Auf der Tanzfläche wurde ordentlich Party gemacht. Auch ein plötzlicher Regenschauer in der Nacht konnte der Partystimmung nichts anhaben.

Ein Frühschoppen mit der Musikkapelle St. Lorenzen aus Südtirol sorgte dann am Sonntag noch für beste Unterhaltung. Mit der ältesten Kapelle des Pustertals pflegt der Musikverein Erla eine ganz besondere Freundschaft. Schließlich ist Bürgermeister Roman Kosta ein ehemaliges Mitglied der Kapelle.

 

Von NÖN Redaktion; NÖN Haag-St. Valentin; Nr. 29/2022

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 26.06.2022

Der Musikverein Erla spielte beim Kirtagsfrühschoppen auf

Kirtagfrühschoppen 2022

Der Musikverein Erla gestaltete am 26. Juli den Kirtagsfrühschoppen in Erla.

Bei traumhaftem Sommerwetter haben wir bis in den Nachmittag mit einem musikalischen Streifzug durch viele Musikstile und Epochen für Früschoppen-Stimmung gesorgt.

Zu Essen gab es unter anderem beste Wild-Käsekrainer von der Jagd Erla, zubereitet vom Grill-Team der Jagd und serviert von unseren Marketenderinnen.

Es ist toll, einen Frühschoppen in Erla für die Bevölkerung spielen zu können.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 19.06.2022

Fronleichnamsprozession in Erla

Fronleichnam 2022

Nach der Festmesse marschierten wir zu Fronleichnam mit den Messbesuchern von der Kirche zu den Kriegerdenkmälern, über den Pfarrhof zum Dorfplatz und wieder zurück zur Pfarrkirche. Im Anschluss der Prozession spielten wir noch ein paar Märsche am Kirchenplatz.

Im Anschluss der Fronleichnamsausrückung fand im Gasthaus Reisinger unsere alljährliche Generalversammlung statt. Nach dem Totengedenken berichteten die jeweiligen Vorstandsmitglieder über ihre Tätigkeiten des vergangenen Jahres in ihrem Bereich und informierten kurz über das restliche kommende Jahr.

Während der Generalversammlung erfolgte auch die Neuwahl des Vereinsvorstandes für die kommende drei-jährige Funktionsperiode. Der Vorstand bleibt bis auf eine Veränderung gleich. Jugendreferent Martin Riedl stellte sich nach 12-jähriger erfolgreicher Tätigkeit nicht mehr zur Wiederwahl. Der bisherige weitere Jugendreferent Maximilian Nöhbauer übernimmt die alleinige Funktion des Jugendreferenten.

Vielen Dank an Martin Riedl für seine unermüdliche Arbeit und Maximilian Nöhbauer alles Gute für die weitere Jugendarbeit.

Weiterlesen …

Jugend - 29.05.2022

Musik macht Freu(n)de

Musikvermittlung Kindergarten Erla 2019

Neben dem Stress des Alltags kann das Spielen eines Instruments einen wertvollen Ausgleich schaffen. Die Blasmusik ist ein Hobby, das viel Freude bereitet, den Zusammenhalt fördert und über alle Altersgruppen hinweg ausgeübt werden kann.

Die Blasmusik von heute steht neben Klassikern wie Märschen, Polkas und Walzern auch besonders für moderne Literatur wie Soundtracks aus Filmen, Musicals, aber auch Unterhaltungsmusik, Schlagermusik und moderner Pop- und Rockmusik.

Die Tätigkeiten im Rahmen des Musikvereins sind sehr vielseitig und reichen von Proben und Konzerten bis hin zu Ausflügen, Musikseminaren und Reisen ins Ausland. Daneben machen natürlich auch das Miteinander, die Gemeinschaft und die neu geschlossenen Freundschaften den Reiz des Vereinslebens aus.

Weiterlesen …