Jugend - 14.07.2023

Jugend verbrachten Wochenende im Camp Brass

Vom 14. bis 16. Juli öffnete das Camp Brass nach der gelungenen Premiere im Vorjahr wieder seine Pforten, um den Jungmusikern aus den Gemeinden St. Pantaleon-Erla, Strengberg, St. Valentin und Haag und ein aufregendes Wochenende voller Spiel, Spaß und Musik bieten zu können.

Die Jugendreferenten aus fünf Vereinen haben sich ordentlich ins Zeug gelegt, um wie schon letztes Jahr ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen.

Viel Freude hatten die Teilnehmenden Kinder und Jugendlichen im Alter zwischen 8 und 15 Jahren beim gemeinsamen Einstudieren der Stücke, darunter bekannte Songs wie Viva la Vida oder die Musik zum Film Drachenzähmen leicht gemacht (How to train your dragon). Und wie es sich für eine richtige Blaskapelle gehört, wurde eine Marschfigur eingeübt.

Zum Ausgleich für die fordernde Probenarbeit bekamen die Kindern zahlreiche Freizeitaktivitäten geboten, wie beispielsweise ein Besuch im Freibad, ein gemeinsamer Abend am Lagerfeuer oder ein interaktives Rollenspiel, bei dem das weitläufige Gelände unserer Jugendherberge Funiversum Trenda voll ausgeschöpft wurde.

Den Abschluss bildete, wie schon letztes Jahr, ein großes Konzert, bei dem die Jungmusiker das Gelernte der vergangenen Tage ihren Eltern präsentieren konnten.

Ziel des Camp Brass ist es, junge Menschen weiterhin zu motivieren, der Musik die Treue zu halten, und zu vermitteln, wie viel Spaß die Gemeinschaft in einem Verein machen kann.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 02.07.2023

Kirtagsmesse und Frühschoppen in Erla

ERLA | Viel los war diesen Sonntag in Erla. Der Musikverein Erla lud zum Frühschoppen ein und in der Pfarrkirche wurde die Kirtagsmesse für die Schutzpatrone Peter und Paul gefeiert.

Vor dem Frühschoppen wurde in der Pfarrkirche Erla der Festgottesdienst zum Patrozinium gefeiert. Die Messe wurde von Priester Manuel Sattelberger zelebriert und der Kirchenchor brachte gemeinsam mit einem Ensemble des Musikvereins Erla und Orgel die Harmonie-Messe zur Aufführung.

Viele Besucher aus der Gemeinde besuchten die Festmesse und den anschließenden Frühschoppen.

Der Frühschoppen ist Treffpunkt der Bewohnerinnen und Bewohner von Erla. Dem Musikverein Erla freut es ganz besonders und es macht immer besonders viel Spaß für die Musikerinnen und Musiker, für die eigene Bevölkerung zu spielen und so das Ortsleben, die Kultur und die Gemeinschaft zu fördern.

Weiterlesen …

Klostringer - 30.06.2023

Die Klostringer Tanzlmusi spielte bei der Peterlfeier in Erla

Klostringer Tanzlmusi bei der Peterlfeier

Am Freitag, den 30. Juni feierte Pfarrer Anton Schuh das Goldene Priesterjubiläum in der Pfarrkirche Erla.

Im Anschluss lud die Pfarre Erla zur Peterlfeier in den Garten des Pfarrhofes von Erla.

Die Klostringer Tanzlmusi des Musikvereins Erla sorgte für den musikalischen Rahmen.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 21.05.2023

Auf Konzertreise in Belgien

Musikverein in Belgien

Der Musikverein Erla feierte im Mai 2023 das 40-jährige Bestehen seiner Musikpartnerschaft mit der „Societé Royales - Les Fanfares d’Orp“ aus Belgien.

Anlässlich dieses Jubiläums unternahm der Verein eine 5-tägige Konzertreise nach Belgien. Dabei begeisterte er das Publikum mit zwei Festkonzerten, von denen das letzte gemeinsam mit den belgischen Musikfreunden gestaltet wurde. Die Zuhörer dankten mit „Standig Ovations“ und lang anhaltendem Applaus.

Die Bürgermeister von St. Pantaleon-Erla und Orp-Jauche betonten in ihren Ansprachen die verbindende Rolle der Musik über Grenzen hinweg. Die Pflege von Musikpartnerschaften über Landesgrenzen hinweg hat für beide Musikvereine einen hohen Stellenwert.

Bei einem gemeinsamen Festessen und einem Tanzabend feierten die Musikerinnen und Musiker ihre Freundschaft und man ließ die Feierlichkeiten bei einem gemeinsamen Tanzabend ausklingen.

Neben den musikalischen Aktivitäten standen auch kulturelle Highlights auf dem Programm.

So besuchten die Reisenden die Stadt Köln und bewunderten den berühmten Dom, den Heinzelmännchenbrunnen, das Rathaus und den Fischmarkt. Eine Rheinschifffahrt bot einen anderen Blick auf die Stadt.

Ebenso beeindruckend war der Besuch des Atomiums in Brüssel sowie der historischen Altstadt.

Auf der Heimfahrt waren alle Teilnehmer voller schöner Erinnerungen an die erlebnisreiche Reise und freuen sich auf ein baldiges Wiedersehen mit ihren belgischen Freunden in Erla.

Weiterlesen …

Musikverein Erla - 06.05.2023

Standing Ovations bei Konzert im VALENTINUM

Frühjahrskonzert im Valentinum

St. Valentin | Der Musikverein Erla begeisterte am Samstagabend sein Publikum mit einem Frühjahrskonzert im neuen Veranstaltungszentrum VALENTINUM in St. Valentin. Unter der Leitung von Kapellmeister Klaus Riedl boten die Musikerinnen und Musiker ein buntes und anspruchsvolles Programm, das von klassischen Walzern und Polkas bis hin zu modernen Filmmusiken reichte.

Zu den Höhepunkten des Abends gehörten der berühmte Walzer “An der schönen blauen Donau” von Johann Strauss Sohn, der als inoffizielle Hymne Österreichs gilt, und die Filmmusik zum Kinofilm “The Greatest Showman”, die den Saal in eine bunte Zirkuswelt verwandelte. Die Musikerinnen und Musiker spielten die Songs aus dem Film mit viel Leidenschaft und Ausdruck und ließen die Geschichte von P.T. Barnum und seinen außergewöhnlichen Künstlern lebendig werden. Auch die symphonischen Blasmusikwerke “The light stone” von Daniel Muck, das die historische Geschichte der Burg Liechtenstein erzählt, und “Hindenburg” von Michael Geisler, das die tragische Reise des berühmten Luftschiffs beschreibt, beeindruckten die Zuhörer mit ihrer Klangvielfalt und Dynamik.

Den Abschluss des Programms bildete ein Medley von Simon and Garfunkel, das die bekannten Hits des amerikanischen Duos in einem Arrangement präsentierte. Das Publikum ehrte den Musikverein Erla mit Standing Ovations und tosendem Applaus für das großartige Konzert. Der Musikverein Erla bedankte sich mit zwei Zugaben für die fantastische Stimmung.

Das Konzert war nicht nur ein musikalischer Genuss, sondern auch ein gesellschaftlicher Anlass. Durch das Programm führten die charmanten Marketenderinnen Regina Sallinger und Theresa Alkin, die mit ihrer kurzweiligen Art die Hintergründe und Zusatzinformationen zu den Musikstücken erzählten.

Katharina Bauernberger und Regina Sallinger wurden als neue aktive Mitglieder im Musikverein begrüßt.

Außerdem gab es an diesem Abend einige Auszeichnungen und Ehrungen für verdiente Mitglieder des Musikvereins Erla, die von Franz Mühlberghuber (Vorstandsmitglied der Bezirksarbeitsgemeinschaft Amstetten des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes), Bürgermeister von St. Pantaleon- Erla Roman Kosta, Obmann Stefan Lettner und Jugendreferent Maximilian Nöhbauer vorgenommen wurden.

Katharina Bauernberger erhielt das Leistungsabzeichen in Bronze auf der Querflöte für ihre erfolgreiche Übertrittsprüfung.

Karl Schnetzinger wurde mit der Ehrenmedaille in Gold mit Zusatzspange “50” für 50 Jahre aktive Musikausübung ausgezeichnet.

Martin Riedl wurde mit der Ehrennadel in Bronze für seine Jugendarbeit und Tätigkeiten im Musikverein ausgezeichnet. Kapellmeister

Klaus Riedl wurde ebenfalls mit der Ehrennadel in Bronze für seine bemerkenswerte Arbeit als Kapellmeister und musikalische Führung des Musikvereins geehrt.

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins Erla war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten. Der Musikverein Erla bewies seine Vielseitigkeit und begeisterte das Publikum mit einem bunten und hochkarätigen Programm.

Weiterlesen …